MeKo-Festival 2025 – Medienkompetenz für alle: Zwei Tage, viele Perspektiven

Am 10. und 11. Oktober 2025 öffnet das MeKo-Festival im RBZ Technik in Kiel wieder die Türen – und präsentiert ein vielfältiges, praxisnahes Programm rund um Medienkompetenz, digitale Bildung und innovative Lehrmethoden. Fachkräfte aus Kita, Schule und Jugendarbeit können sich auf zwei Tage voller Inspiration, Austausch und Mitmach-Angebote freuen.
Kostenlose Workshops, Keynotes, Praxisstationen und eine interaktive Festival-Area laden zum Mitmachen, Vernetzen und Weiterdenken ein.

Als Kompetenzwerft sind wir selbstverständlich wieder mit unserem Stand vor Ort vertreten und freuen uns besonders, in diesem Jahr zwei praxisorientierte Workshops anzubieten.

 

Zwei Tage, zwei Schwerpunkte, unterschiedliche Zielgruppen

Das MeKo-Festival 2025 ist bewusst in zwei Schwerpunkttage aufgeteilt, um die Bedürfnisse verschiedener Zielgruppen optimal abzudecken:

Freitag, 10. Oktober 2025 – Kita & Grundschule

Der Freitag richtet sich speziell an Fachkräfte aus der frühkindlichen Bildung und Grundschule. Im Fokus stehen Übergänge, frühe Medienkompetenz und kreative Lernmethoden, die Kindern schon im Vorschulalter und in der Grundschule spielerisch digitale Kompetenzen vermitteln.

Samstag, 11. Oktober 2025 – Schule & Jugendarbeit

Der Samstag ist für Lehrer*innen, Schulsozialarbeiter*innen und Fachkräfte der Jugendarbeit gedacht. Hier stehen digitale Bildung, Methoden der Medienerziehung und Praxisbeispiele aus Schule und Jugendhilfe im Mittelpunkt.

Zusätzlich gibt es an beiden Tagen eine Festival-Area, in der alle Besucher*innen neue digitale Tools ausprobieren, sich über innovative Projekte informieren und sich untereinander vernetzen können.

 

Unsere Workshops beim MeKo-Festival 2025

Wir bieten an beiden Tagen interaktive Workshops zum Mitmachen an. Eine kostenlose Anmeldung ist möglich – und darüber hinaus lohnt es sich, das Festival auch außerhalb unserer Workshops zu entdecken.

Freitag: „Kleine Kunstwerke mit LEDs zum Leuchten bringen“

In diesem Workshop kombinieren wir Technik und Kreativität: Mit Kupferband, Knopfzellen und LEDs können die Teilnehmer*innen einfache Stromkreise bauen und ihre Bastelideen zum Leuchten bringen.

  • Zielgruppe: Fachkräfte aus Kita & Grundschule
  • Lerninhalte: Grundlagen elektrischer Schaltungen, kreative Medienprojekte für Kinder, praxisnahes Ausprobieren
  • Nutzen: Teilnehmer*innen erhalten konkrete Methoden, um Technik spielerisch in die frühkindliche Bildung zu integrieren

Samstag: „Sexualität in Zeiten von Social Media“

Pornografie ist vielmehr noch ein Tabuthema als Sexualität es an sich schon ist. Kinder und Jugendliche haben oft schon im Alter von 11 Jahren erste Berührungen mit diesem Thema. Umso wichtiger sind Ansprechpartner*innen für Kinder und Jugendliche.

  • Zielgruppe: Lehrer*innen, Schulsozialarbeiter*innen, Fachkräfte aus der Jugendarbeit
  • Inhalte: Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse, Methoden zur Thematisierung, Stolpersteine und Handlungsempfehlungen
  • Nutzen: Entkrampfung des Themas und Leitlinien für Fachkräfte im Umgang damit

 

Fazit

Das MeKo-Festival 2025 in Kiel zeigt, wie bunt, praxisnah und vielseitig Medienkompetenz sein kann. Mit klaren Schwerpunkten für Kita, Schule und Jugendarbeit, interaktiven Workshops und einer lebendigen Festival-Area bietet es Fachkräften die Möglichkeit, digitale Bildung innovativ zu gestalten und direkt anzuwenden.

Wir von der Kompetenzwerft freuen uns darauf, euch an unserem Stand zu begrüßen und gemeinsam in unseren Workshops spannende Methoden auszuprobieren. Sei dabei und gestalte mit uns die Zukunft der Medienkompetenz!