Mareike Häseker

Diplom-Sozialpädagogin (FH)

Seit Oktober 2012 selbstständige Bildungsreferentin in den Bereichen Medienpädagogik, Gewaltprävention, Teambildung,
(Cyber-) Mobbingprävention und Intervention.

 

In der Vergangenheit und aktuell noch tätig für folgende Träger:

Aktion Kinder- und Jugendschutz Schleswig-Holstein e.V. (AKJS-SH)
Seit 2011 Mitarbeit und Durchführung diverser Projekte im Bereich Gewaltprävention, Mobbingprävention und Medienpädagogik
2016 -2019 Landeskoordination Jugendschutzparcours stop&go für Schleswig-Holstein

Offener Kanal Schleswig Holstein (OKSH)
Seit 2010 Durchführung medienpädagogischer Elternabende, Projekt ElternMedienLotse (EML)
2011 – 2017 Mitarbeiterin im Schulmedientag-Team
2012 – 2017 Leitung medienpädagogischer Fortbildungen für Lehrkräfte aller Schularten &Tagespflegepersonen im Elementarbereich

Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein (IQSH)
2011 – 2019 Durchführung von Fortbildungen für Lehrkräfte und Elternabenden zum Thema Medienkompetenz und (Cyber-) Mobbingprävention sowie Intervention

Kreis Stormarn, Kinder- und Jugendschutz
Seit 2012 Durchführung von medienpädagogischen Projekten und Veranstaltungen zur Cybermobbingprävention für Eltern, Lehrkräfte und Schulklassen im Kreis Stormarn

Kirchenkreis Rantzau, Kirchengemeinde Barmstedt (link)
Seit 2012 Medienpädagogischer Projekttag mit Konfirmandengruppen und dazugehörigem Elternabend

 

 

Werdegang und Qualifikationen:

seit 2017 Jahres-Intensivtraining „Gewaltfreie Kommunikation“ und diverse Fortbildungen (Bei Gerlinde Fritsch)

2017 Einführungsseminar „Gewaltfreie Kommunikation“ (Bei Gerlinde Fritsch)

2016 Weiterbildung „Grundkurs Systemische Beratung“ (Bei Lars Mandelkow und Fritz Geiger)

2014 Fortbildung No Blame Approach/Shared Reponsibility Approach (fairend)
Ein Mobbing-Interventionsansatz für Unternehmen, Verwaltung und Schulen

2010 Fortbildung Offener Kanal Schleswig Holstein (OKSH)
Weiterbildung zur Elternmedienlotsin

2009 – 2012 Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e.v. (VJKA)
Bildungsreferentin
Aufbau und Leitung des medienpädagogischen Schwerpunktes
Leitung mehrtägiger Seminare, Ausbildung von JugendgruppenleiterInnen, Aus- und Weiterbildung von Honorarkräften für Schulklassenseminare im Bereich Medienkompetenz, Sexualpädagogik, Berufsorientierung & Lebensplanung, Gewaltprävention – Umgang mit Konflikten und aktuellen jugendrelevanten Themen.

1999-2009 Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg e.v. (VJKA)
Honorartätigkeit als Seminarleiterin in der Jugendarbeit im Bereich Sexualpädagogik, Berufsorientierung & Lebensplanung, Gewaltprävention – Umgang mit Konflikten

Henning Evers

Medienpädagoge

Seit 2001 Selbsttändiger Programmierer und Webdesigner. Von 2013 Transition in den Bereich Medienpädagogik, Gewaltprävention, geschlechtersensible pädagogische Arbeit, (Cyber-) Mobbingprävention.

 

In der Vergangenheit und aktuell noch tätig für folgende Träger:

Offener Kanal Schleswig Holstein (OKSH)
Seit 2010 ElternMedienLotse (EML) – Durchführung medienpädagogischer Elternabende, Projekt
2011 – 2016 Schulmedientag – Mitarbeiter im Team
2016-2017 Filtercafé – Büchereiprojekt zu Webfiltern für Eltern.

Kreis Stormarn, Kinder- und Jugendschutz
Seit 2015 Durchführung von medienpädagogischen Projekten und Veranstaltungen zur Cybermobbingprävention für Eltern, Lehrkräfte und Schulklassen im Kreis Stormarn

„Waves“ (waves)
Seit 2022 Teil des Organisationsteams für das erste Bar-camp für Medien-Peer-Projekte in Schleswig Holstein.

Freiwillige Feuerwehr Kiel Wellsee (FFW)
Seit 2021 Kooperationsprojekt mit der Jugendfeuerwehr

 

 
Werdegang und Qualifikationen:

seit 2020 Qualifizierung zum Diplom Medienpädagogen Akademie Remscheid (ARS)

2017 Jahres-Intensivtraining „Gewaltfreie Kommunikation“ und weitere Fortbildungen (Bei Gerlinde Fritsch)
Seither mehrere Wochenendfortbildungen zu unterschiedlichen Themen bei Gerline Fritsch.

2010 Fortbildung Offener Kanal Schleswig Holstein (OKSH)
Weiterbildung als Elternmedienlotse

2001 – 2020 Gschäftsführender Gesellschafter bei „Kiel-Media“ bis zur Betriebsschließung
Programmierung, Datenbanken und Konzeption