Aufgereihte Blätter

Digitale Selbstverteidigung – unser Leben ist ein offenes Buch!

„Ich will doch nur Spielen“ & Berufswunsch YouTuber*in

… UND VIELE WEITERE SPANNENDE THEMEN

23.11.2023

9:00 – 16:00 Uhr

Chatten, snapen, liken - wie kann ich das begleiten?

(Anmeldung nicht länger möglich)

Konferenzraum Seefischmarkt Kiel

  • Die Fortbildung ist für Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter*innen und Mitarbeiter*innen in der Kinder- und Jugendhilfe konzipiert.
  • Es werden Grundlagen im Bereich Social Media und Medienkompetenz vermittelt.
  • Diese Fortbildung ist auch für Fachkräfte ohne mediale Vorkenntnisse geeignet.

weitere Informationen >>

01.12.2023

10:00 – 13:00 Uhr

„Mit dem Handy sind die Kleinen schon ganz groß!?“

(Anmeldung nicht länger möglich)

online via Zoom

  • Digitale Kompetenzen von Grundschülern fördern & Sicherheit gewährleisten.
  • Die Veranstaltung ist für Fachkräfte aus Grundschule und stationärer Jugendhilfe (Alter Kinder 6-10) konzipiert.
  • Eine Teilnahme ist auch ohne mediale Vorkenntnisse möglich.

weitere Informationen >>

04.12.2023

14:00 – 15:00 Uhr

Auf dem Weg zum MedienLeuchten-Projekt!

kostenlos – online via Zoom

  • Ein Peer Projekt zur Medienkompetenz und Gewaltprävention an Schulen
  • Informationsveranstaltung: Vorstellung des Projektes und Beantwortung von Fragen
  • Für alle interessierten Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter*innen

weitere Informationen >>

12.12.2023

9:00 – 16:00 Uhr

Cybermobbing - "Gemein sein ist so einfach!"

Konferenzraum Seefischmarkt Kiel

  • Grundlagen Medienkompetenzen im Zusammenhang mit Cybermobbing. Kommunikation & Konflikte in der Gruppe. Prävention & Intervention.
  • Die Veranstaltung ist für Fachkräfte aus Schule, Jugendhilfe und alle interessierten Erwachsenen konzipiert.
  • Eine Teilnahme ist auch ohne mediale Vorkenntnisse möglich.

weitere Informationen >>

13.12.2023

9:00 – 16:00 Uhr

Kleine Digitale Entdecker: Medienbildung in der Kita

Konferenzraum Seefischmarkt Kiel

  • Frühkindliche Medienbildung in Theorie und Integration von Medienbildung in die tägliche pädagogische Arbeit.
  • Die Veranstaltung ist für Fachkräfte aus Kita und der stationären Jugendhilfe (Alter der Kinder 2-6) konzipiert.
  • Diese Fortbildung ist auch für Fachkräfte ohne mediale Vorkenntnisse geeignet.

weitere Informationen >>